
Klimawandel, Artensterben und Plastik-Krise bedrohen unseren Planeten mehr als jemals zuvor.
Mit der Planet-๐-Patenschaft unterstรผtzt du sechs Projekte, die wirklich was bewegen und dort ansetzen, wo die grรถรten Probleme unseres Planeten ihren Ursprung haben.
Im Januar 2025 konnten mit jedem Euro durchschnittlich 346mยฒ Wald geschรผtzt und 148g Plastik aus dem Wasser geborgen werden.
Wie werden die Projekte ausgewรคhlt?
Die Planet-๐-Company ist ein nonprofit Unternehmen und verfolgt das Ziel der Impact-Maximierung. Um das zu erreichen, identifizieren wir zuerst die grรถรten Probleme des Planeten und dann die besten Lรถsungsansรคtze. Innerhalb der besten Lรถsungsansรคtze werden diejenigen Projekte ausgewรคhlt, die pro eingesetztem Euro die grรถรte Wirkung erzielen.
Seit 2009 untersuchen die Forschenden des Stockholm Resilience Centre die Belastungsgrenzen unseres Planeten. Die grรถรten Gefahren fรผr uns sind laut den Forschungsergebnissen:
1. Artensterben
2. Plastik-Krise
3. Nitrat & Phosphor
4. Wasserknappheit
5. Landumnutzung
6. Klimawandel
Ein Blick in die Ursachenforschung zeigt, dass viele dieser Probleme auf die Abholzung von Waldflรคchen und deren Umwandlung in Agrarflรคchen zurรผckgehen. Maxwell et al. konnten 2016 zeigen, dass Waldrodungen und Agrarwirtschaft weltweit die grรถรten Treiber des Artensterbens sind. Mit dieser Landumnutzung einhergehend ist der รผbermรครige Eintrag von Nitrat & Phosphor als Dรผngemittel und eine sich verstรคrkende Wasserknappheit durch kรผnstliche Bewรคsserung und stรคrkere Verdunstung.
Das Gute daran: Durch den Schutz von Wรคldern kรถnnten wir sehr viele Probleme gleichzeitig lรถsen. Wรคlder sind sehr artenreiche Lebensrรคume, die ihren Wasser- und Nรคhrstoffhaushalt selbst regulieren. Sie speichern COโ und entlasten das Klima. Der Schutz bestehender Wรคlder ist sogar noch wirkungsvoller als das Pflanzen neuer Bรคume. Die wertvollen รkosysteme werden so gar nicht erst zerstรถrt. Alle von uns unterstรผtzten Waldschutzprojekte befinden sich in besonders warmen und feuchten Gebieten, da hier eine besonders hohe Artenvielfalt anzutreffen ist und eine groรe Schutzwirkung erzielt werden kann.
Der Eintrag von Plastik in die Natur ist hingegen vor allem auf die falsche Entsorgung zurรผckzufรผhren. Lediglich 21% des Plastikmรผlls werden recycelt oder verbrannt. 79% landen in der Umwelt. Besonders schwierig zu lรถsen ist das Plastik-Problem in den Ozeanen, weil sie aufgrund ihrer Grรถรe kaum zu reinigen sind.
Die einzige Lรถsung: Etwa 80% des Ozeanplastiks wird von Flรผssen ins Meer geschwemmt. Hier kann das Plastik aufgefangen werden, bevor es im Meer landet.
Fest steht aber auch, dass wir nicht alle Probleme mit technischen Innovationen lรถsen kรถnnen. Darum unterstรผtzen wir auch die Entwicklung von politischen Innovationen, wie die demokratische Reprรคsentation von Tieren, Pflanzen und der natรผrlichen Umwelt.